Es gibt tausend Krankheiten,
aber nur eine Gesundheit.
Praxis für Zahnheilkunde in Althütte
Jutta-Kristina Metzger
BITTE BEACHTEN: Sprechzeiten und Termine finden wie geplant statt.
Zusätzlich zu den ohnehin hohen Hygienestandards greifen verschärfte Maßnahmen wie regelmäßige Desinfektion und Säuberung der Patientenbereiche und Türklinken, sowie Verzicht auf Zeitschriften im Wartebereich.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen.
Als erfahrene Zahnärztin liegt es mir am Herzen, Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, unsere Patienten in einer angenehmen Atmosphäre zu empfangen und individuell zu betreuen.
Gepflegte Zähne sind nicht nur eine Frage der Optik –
sondern vor allem auch der Gesundheit.
Wir verstehen uns deshalb nicht allein als Spezialisten für gesunde Zähne, wir kümmern uns um Ihr Wohlbefinden.
Unsere Praxisräume sind barrierefrei für Sie erreichbar.
In unserer modernen Zahnarztpraxis in Althütte bieten wir Ihnen umfangreiche Behandlungen: Von der Prophylaxe über ästhetische Zahnmedizin bis hin zu Implantaten. Dabei arbeiten wir stets mit den neuesten Technologien und Methoden, um Ihnen eine schonende und effektive Behandlung zu ermöglichen.
Unser freundliches und kompetentes Team steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich zu allen Aspekten Ihrer Zahngesundheit. Wir hoffen, dass Sie sich auf unserer Seite umfassend informieren und freuen , Sie bald persönlich in unserer Praxis zu begrüßen.
Ihre Zahnärztin Jutta Metzger und das Praxisteam
Mundpflege als wichtiger Baustein für die Gesundheit
Eine gesunde Mundhöhle trägt wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Abwehrkraft des Körpers bei. Eine gute Mundhygiene kann helfen, Infektionen vorzubeugen und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hin.
„Der Zahnmedizin kommt über die Gesunderhaltung der Mundhöhle eine besonders wichtige Rolle zu. Prävention stärkt die Immunkompetenz direkt am Entstehungsort vieler Infektionen und unterstützt so den Organismus dabei, Krankheiten zu vermeiden oder deren Schwere zu reduzieren“, betont der Präsident der DGZMK, Prof. Dr. Roland Frankenberger. Für Patientinnen und Patienten sei es daher entscheidend, ihr Immunsystem durch eine konsequente Mundpflege zu stärken.
Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang bei der weit verbreiteten Volkskrankheit Parodontitis. Der DGZMK-Präsident erläutert: „Ein Patient, der unter einer Parodontitis leidet, hat eine subgingivale Zahnfleischentzündung. Das bedeutet, dass er – oft unbemerkt – eine offene Wunde von etwa 40 Quadratzentimetern im Mundraum trägt. Es liegt auf der Hand, dass dies das Risiko für weitere Erkrankungen erhöhen kann.“
Wissenschaftliche Daten zeigen, dass eine unzureichende Mundhygiene mit einer höheren Krankheitsanfälligkeit und schwereren Verläufen einhergeht. In Regionen, in denen Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis häufiger auftreten, lassen sich vermehrt gesundheitliche Komplikationen beobachten.